Oralchirurgie

Oralchirurgie bei Medicodent Idstein: Präzise und schmerzfreie Eingriffe mit modernster Technologie

Die Oralchirurgie umfasst operative Eingriffe an Zähnen, Weichgewebe und Kieferknochen. Durch die präzise Diagnostik mit unserem 3D-Röntgengerät (DVT) und moderne Verfahren können die meisten Behandlungen minimalinvasiv und nahezu schmerzfrei durchgeführt werden.

Für umfangreichere Eingriffe oder Patienten mit Zahnarztangst bieten wir zudem die Möglichkeit einer Behandlung unter Vollnarkose oder in Sedierung (Lachgas- oder Analgosedierung). Wir beraten Sie gerne persönlich dazu.

Als Fachzahnärztin für Oralchirurgie hat Dr. Martha Hoh nach ihrer Approbation zur Zahnärztin eine umfassende Weiterbildung absolviert, die sie für oralchirurgische Eingriffe besonders qualifiziert.

Implantologie

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Kieferknochen verankert und auf denen Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden. Für mehr Sicherheit können wir die Implantation zuvor virtuell an einem dreidimensionalen Modell Ihres Kiefers am Computer planen.

Wurzelspitzenresektion

War eine Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich oder gar nicht erst möglich, z. B. wegen zu stark gekrümmter Wurzelkanäle, ist eine Wurzelspitzen­resektion die letzte Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Es handelt sich dabei um einen chirurgischen Eingriff, bei dem wir die Wurzelspitze sowie entzündetes Gewebe entfernen.

Weisheitszahnentfernungen

Weisheitszähne können im Kiefer bleiben, wenn sie sich problemlos in die Zahnreihe einfügen. Manchmal verursachen sie jedoch aus Platzmangel Probleme und drohen, die benachbarten Zähne zu schädigen. Oder sie sind verdreht oder gekippt. Ist dies der Fall, müssen sie meistens entfernt werden.

Doch keine Angst! In unserer Zahnarztpraxis in Idstein behandeln wir Sie nach modernsten Standards sowie immer achtsam und vertrauensvoll.

Freilegung verlagerter Zähne

Zähne, die im Kiefer verbleiben (retiniert sind) oder verdreht (verlagert) angelegt sind, können häufig chirurgisch freigelegt werden, wobei wir etwas Zahnfleisch und eventuell ein kleines Stück des Kieferknochens entfernen. Anschließend kann der Zahn in aller Regel kieferorthopädisch in die Zahnreihe eingegliedert werden.

Zahntransplantation

Ist das Wurzelwachstum noch nicht abgeschlossen, kann ein Zahn (z. B. ein Weisheitszahn) in einigen Fällen an eine andere Stelle im Kiefer verpflanzt und auf diese Weise eine Lücke in der Zahnreihe geschlossen werden.

Traumatologie (Zahnunfall)

Beim Sport oder bei Unfällen kann es zu Verletzungen der Zähne kommen: Ein Stück kann abbrechen, der ganze Zahn kann gelockert oder herausgeschlagen werden.

Kommen Sie nach einem Zahnunfall so schnell wie möglich in unsere Praxis oder suchen Sie den zahnärztlichen Notdienst auf. Je früher Sie behandelt werden, desto höher ist die Chance, Ihren Zahn zu erhalten.

Lippen- & Zungenbändchen

Zu straff ansetzende Lippen- oder Zungenbändchen können Zahnfleischrückgang oder die Bildung von Zahnlücken begünstigen und sogar die Sprachentwicklung bei Kindern stören. In einem kleinen Eingriff korrigieren wir die Bändchen oder entfernen sie.

Zystenentfernung

Zysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Kieferknochen, die in aller Regel gutartig sind. Sie sollten dennoch entfernt werden, da sie Entzündungen verursachen oder, wenn sie wachsen, sogar Gewebe und Nerven schädigen oder den Kieferknochen verformen können.

Die Entfernung einer Zyste erfolgt meist unter örtlicher Betäubung. Der entstandene Hohlraum verwächst durch den natürlichen Heilungsprozess oder wird mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt.

Häufig gestellte Fragen

zur Oralchirurgie bei Medicodent Idstein

Die Oralchirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe, die an Zähnen, Zahnfleisch und Kieferknochen durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem die Entfernung von Weisheitszähnen, die Behandlung von Wurzelspitzen, Zahnimplantationen und chirurgische Eingriffe bei Zahnunfällen.

Sie können uns einfach telefonisch unter der Nummer 06126-9289380 erreichen oder bequem online über unsere Website einen Termin buchen.

Für Ihren ersten Besuch bitten wir Sie, den ausgefüllten Anamnesebogen mitzubringen. Diesen können Sie vorab zu Hause ausfüllen und einfach mit in die Praxis bringen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Termin-Checkliste.

Dank moderner Techniken und minimalinvasiver Verfahren können viele Eingriffe nahezu schmerzfrei durchgeführt werden. Zusätzlich bieten wir für Patienten, die besonders ängstlich sind, die Möglichkeit, Eingriffe unter Vollnarkose oder mit einer beruhigenden Sedierung durchzuführen.

Unsere Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum MEDIMED in der Rudolfstraße 2-4, 65510 Idstein.

Wir sind Montag bis Donnerstag von 07:00 – 20:00 Uhr für Sie da, Freitag von 07:00 – 15:00 Uhr und samstags nach Vereinbarung.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden vorher abzusagen, damit wir den Termin anderweitig vergeben können.

Ja, wir bieten spezielle Behandlungsoptionen für Angstpatienten an. Durch beruhigende Verfahren und sanfte Methoden können wir dafür sorgen, dass Sie sich während der Behandlung entspannt und sicher fühlen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie sich unsicher oder ängstlich fühlen – wir finden eine Lösung, die für Sie angenehm ist.

Weisheitszähne werden entfernt, wenn sie Platzmangel im Kiefer verursachen, verdreht oder schief angelegt sind und dadurch die benachbarten Zähne schädigen könnten. Manchmal ist es auch notwendig, sie zu entfernen, wenn sie im Kiefer eingeklemmt sind und Schmerzen oder Entzündungen verursachen.

Die Freilegung von Zähnen ist notwendig, wenn Zähne im Kiefer verbleiben (retiniert) oder sich in einem ungewöhnlichen Winkel befinden (verlagert). Wir entfernen dabei einen kleinen Teil des Zahnfleischs und, wenn nötig, auch etwas Kieferknochen, damit der Zahn entweder in die Zahnreihe integriert oder kieferorthopädisch behandelt werden kann.

Bei einer Zahntransplantation verpflanzen wir einen Zahn, zum Beispiel einen Weisheitszahn, in eine andere Position im Kiefer, um eine Lücke in der Zahnreihe zu schließen. Diese Methode ist vor allem bei nicht abgeschlossenen Wurzelwachstumsprozessen sinnvoll.

Bei einem Zahnunfall ist es wichtig, schnell zu handeln. Wenn ein Zahn abbricht, locker ist oder sogar herausgeschlagen wurde, kommen Sie bitte sofort in unsere Praxis oder suchen Sie den zahnärztlichen Notdienst auf. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Chancen, den Zahn zu erhalten.

Zysten im Kieferknochen sind in der Regel gutartig, können jedoch wachsen und Entzündungen oder Schäden am Kieferknochen und den Nerven verursachen. Wenn eine Zyste entfernt werden muss, erfolgt der Eingriff in der Regel unter örtlicher Betäubung. Der Hohlraum wird anschließend mit Knochenersatzmaterial gefüllt oder verwächst durch den natürlichen Heilungsprozess.

Wenn das Lippen- oder Zungenbändchen zu straff ist, kann dies Zahnfleischrückgang, Zahnlücken oder sogar Sprachprobleme verursachen. In einem kleinen chirurgischen Eingriff korrigieren wir das Bändchen, um solche Probleme zu vermeiden oder zu beheben.

Die Heilungsdauer variiert je nach Art des Eingriffs und dem Zustand des Patienten. In der Regel können kleinere Eingriffe schnell verheilen, während komplexere Behandlungen wie Zahnimplantationen oder Wurzelspitzenresektionen mehr Zeit benötigen. Wir informieren Sie genau über die zu erwartende Heilungsdauer und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Nachsorge.

Ein Lippen- oder Zungenbändchen ist ein kleines, aber starkes Gewebe, das die Lippe oder die Zunge mit dem Zahnfleisch oder dem Kieferknochen verbindet. Bei einigen Menschen ist dieses Bändchen zu straff oder zu kurz, was zu verschiedenen Problemen führen kann.

Ein zu straffes Bändchen kann zu Problemen wie Zahnfleischrückgang, Zahnlücken, Sprachstörungen und Schwierigkeiten beim Stillen führen. Bei Kindern kann ein zu kurzes Zungenbändchen beispielsweise die Sprachentwicklung beeinträchtigen. In solchen Fällen kann eine Korrektur notwendig sein.

Die Behandlung des Bändchens erfolgt in der Regel chirurgisch und ist ein kleiner Eingriff. Das Gewebe wird vorsichtig durchtrennt oder entfernt, um die Funktion zu verbessern und die Beschwerden zu lindern. Dies kann in unserer Praxis unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden.

Eine Behandlung des Lippen- oder Zungenbändchens ist notwendig, wenn das Bändchen zu straff oder zu kurz ist und Probleme verursacht, wie etwa Sprachstörungen, Schwierigkeiten beim Stillen oder Zahnfleischrückgang. Ihr Zahnarzt oder Kieferchirurg wird mit Ihnen besprechen, ob eine Behandlung sinnvoll ist.

Ja, Eingriffe zur Behandlung eines straffen Lippen- oder Zungenbändchens werden häufig bei Kleinkindern durchgeführt, wenn sie Probleme beim Stillen oder beim Erlernen der Sprache haben. Eine frühzeitige Behandlung kann viele langfristige Probleme verhindern.

Wir suchen:

Werde Teil unseres Teams!