Füllung & Inlays

Moderne Zahnfüllungen für langanhaltende Funktion und Ästhetik bei Medicodent Idstein

Um nach einer Kariesbehandlung die Funktion Ihres Zahns wiederherzustellen und zu verhindern, dass Bakterien in den Zahn eindringen, wird das entstandene „Loch“ (die Kavität) mit einer Füllung oder einem Inlay verschlossen. Wir nutzen dafür moderne, zahnfarbene Materialien, die kaum von Ihrer natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden sind.

Kleine bis mittlere Schädigungen verschließen wir mit plastischen Füllungen aus Dentalkunststoffen, die mit feinsten Keramikpartikeln vermischt werden und dadurch eine besondere Stabilität erhalten. Diese sogenannten Komposite sind zahnfarben und somit sehr unauffällig, gut körperverträglich und lange haltbar. Sie werden in mehreren Schichten direkt in die Kavität gegeben und härten dort aus.

Inlays

Größere Schädigungen auf den Kauflächen der Backenzähne versorgen wir mit Inlays. Diese werden im praxiseigenen meistergeführten Dental-Labor passgenau aus hochästhetischer Keramik gefertigt und mit einer speziellen Klebetechnik im Zahn befestigt. Keramikinlays sind äußerst stabil und sehr gut verträglich. Sie werden farblich exakt an Ihre natürliche Zahnsubstanz angepasst und sind kaum von ihr zu unterscheiden. Gut zu wissen: Dank unserer computerunterstützten Hightech-Verfahren können wir die komplette Behandlung oft in einer Sitzung abschließen. Ganz ohne Folgetermin. 

Häufig gestellte Fragen

zur Füllung und Inlays​

Füllungen und Inlays werden verwendet, um die Funktion des Zahnes nach einer Kariesbehandlung wieder voll herzustellen und entstandene Löcher zu füllen. Dafür werden in der Praxis medicodent in Idstein modernste zahnfarbene Materialien verwendet, die kaum von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden sind.

Sollten Sie an Ihrem Zahn nur kleinere oder mittelgroße Schädigungen aufweisen, werden diese mit sogenannten Komposite aufgefüllt. Komposite sind Füllungen aus Dentalkunststoffen gemischt mit feinsten Keramikpartikeln, die besondere Stabilität bieten, zahnfarben, körperlich gut verträglich und unauffällig sind. Diese Komposite werden auf die zu versiegelnde Stelle gegeben und härten darin aus.

Sollten Sie größere Schäden auf den Kauflächen Ihrer Backenzähne haben, behandeln wir das in der Praxis medicodent in Idstein mit sogenannten Inlays aus unserem meistergeführten Dentallabor. Inlays werden passgenau aus Keramik gefertigt und mit einer besonderen Klebetechnik am Zahn befestigt. Sie sind sehr gut verträglich, stabil und werden farblich genau an die Zahnsubstanz angepasst.

Füllungen können vorwiegend direkt eingebracht werden. Inlays benötigen bei den meisten Zahnarztpraxen mehrere Sitzungen. Da wir in unserer Praxis medicodent in Idstein ein eigenes meistergeführtes Dentallabor besitzen, das mit einem computergestützten Hightech-Verfahren arbeitet, können wir oftmals die Behandlung sogar in einer Sitzung abschließen.

Eine Füllung oder ein Inlay wird notwendig, wenn ein Zahn durch Karies, Abnutzung oder kleine Frakturen beschädigt ist. Ziel ist es, den Zahn zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen.

  • Füllungen werden direkt in den Zahn eingebracht und härten dort aus. Sie eignen sich für kleinere Defekte.

  • Inlays sind individuell angefertigte Zahnrekonstruktionen, die in ein präpariertes Loch im Zahn eingesetzt werden. Sie bestehen meist aus Keramik oder Gold und bieten eine besonders langlebige Lösung.

  • Kompositfüllung (Kunststofffüllung): Ästhetisch unauffällig, zahnfarben und gut für kleine bis mittelgroße Schäden geeignet.

  • Keramikfüllung: Sehr langlebig, zahnfarben und besonders für sichtbare Bereiche ideal.

  • Amalgamfüllung: Langlebig, aber nicht zahnfarben – heute selten verwendet.

  • Glasionomerzement: Wird oft als Übergangslösung oder bei Milchzähnen genutzt.

  • Längere Haltbarkeit: Inlays sind robuster und widerstandsfähiger als Füllungen.

  • Bessere Passform: Sie werden individuell gefertigt und bieten eine präzisere Anpassung.

  • Ästhetik: Keramikinlays sind kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden.

Nein, die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass keine Schmerzen entstehen. Nach dem Eingriff kann es für kurze Zeit zu einer erhöhten Empfindlichkeit kommen.

  • Kompositfüllungen: 5–10 Jahre

  • Keramik- oder Gold-Inlays: 10–20 Jahre oder länger
    Die Haltbarkeit hängt von der Mundhygiene und den individuellen Belastungen ab.

Ein Inlay wird empfohlen, wenn der Zahndefekt zu groß für eine normale Füllung ist, aber eine Krone noch nicht notwendig erscheint.

  • Keramik: Ästhetisch und metallfrei

  • Gold: Extrem langlebig und widerstandsfähig

  • Komposit: Kostengünstigere Alternative mit guter Ästhetik

Ja, insbesondere Keramik- und Kompositfüllungen sind gut verträglich und enthalten keine Metallbestandteile, die Allergien auslösen könnten.

  1. Entfernung der kariösen oder beschädigten Zahnsubstanz

  2. Vorbereitung der Zahnoberfläche

  3. Einbringen der Füllung oder Abdrucknahme für ein Inlay

  4. Aushärtung und Anpassung für einen optimalen Biss

Regelmäßige Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnseide sowie Kontrollbesuche beim Zahnarzt verlängern die Haltbarkeit.

Wenn eine Füllung Risse, Undichtigkeiten oder Verfärbungen zeigt, sollte sie erneuert werden. Schmerzen oder Kälteempfindlichkeit können ebenfalls darauf hinweisen, dass eine Füllung nicht mehr dicht ist.

Ja, moderne Füllungsmaterialien sind sicher und biokompatibel. Keramik- und Kompositmaterialien enthalten keine problematischen Substanzen wie Quecksilber.

Wir suchen:

Werde Teil unseres Teams!