Für die meisten Behandlungen und Eingriffe ist eine örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) ausreichend. Umfangreiche Sanierungen, größere Eingriffe oder Behandlungen bei Patienten mit Zahnarztangst können wir jedoch auch in Vollnarkose oder unter Sedierung durchführen.
Bei der Vollnarkose (Intubationsnarkose) arbeiten wir mit erfahrenen Fachärzten für Anästhesiologie zusammen, die Sie vor, während und nach der Behandlung betreuen. Da Ihr Reaktionsvermögen nach der Narkose beeinträchtigt sein kann, nehmen Sie bitte nicht aktiv am Straßenverkehr teil, sondern lassen Sie sich abholen.
Bei der Analogsedierung, auch Dämmerschlaf genannt, kombinieren wir ein Beruhigungsmittel (Sedativum) mit einem Schmerzmittel (Analgetikum). Sie sind sehr entspannt und befinden sich in einer Art Dämmerschlaf, bleiben aber bei Bewusstsein und können auf Aufforderungen reagieren.
Sie atmen das Lachgas über eine Nasenmaske ein. Es hat eine angstlösende und entspannende Wirkung und reduziert das Schmerzempfinden sowie den Würgereiz. Sie bleiben die ganze Zeit bei Bewusstsein und ansprechbar.
Angstreduktion: Es hilft, Ängste und Spannungen vor der Behandlung zu reduzieren und schafft eine entspannte Atmosphäre für den Patienten.
Schnelle Wirkung: Lachgas wirkt schnell und ermöglicht eine rasche Anpassung der Sedierungstiefe während der Behandlung.
Kontrollierbare Sedierung: Die Dosierung kann leicht angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten während der gesamten Behandlung gerecht zu werden.
Schnelle Erholung: Nach der Behandlung klingt die Wirkung des Lachgases schnell ab, wodurch Patienten in kurzer Zeit wieder vollständig klar und fahrtüchtig sind, um ihren Alltag zu bewältigen.
Breites Anwendungsspektrum: Es kann für verschiedene Behandlungen eingesetzt werden, von Routineeingriffen bis hin zu längeren und komplexeren Verfahren.
Keine Langzeitnachwirkungen: Nachdem das Gas abgesetzt wurde, gibt es keine bleibenden Auswirkungen oder Resteffekte, die die Patienten beeinträchtigen könnten.
In der Schwangerschaft sollten generell größere Behandlungen vermieden oder aufgeschoben werden, um den Körper nicht unnötig zu belasten und vor allem im letzten Drittel einer Frühgeburt vorzubeugen. Sollte dennoch eine Behandlung unumgänglich sein, ist auch eine Betäubung möglich. Da dafür aber spezielle Betäubungsmittel vonnöten sind, ist es ratsam vorab in der Praxis Bescheid zu geben, sodass ein passendes Betäubungsmittel dann auch vor Ort ist. Also keine Sorge, auch in der Schwangerschaft ist eine Betäubung kein Problem.
Sollten Musik und ein einfühlsames, klärendes Gespräch nicht ausreichen, um eine Angst zu besiegen, gibt natürlich auch die Möglichkeit, eine Behandlung unter Vollnarkose durchzuführen. Auch eine Lachgassedierung kann hilfreich sein, um Sie in einen euphorischen Zustand zu versetzen, bei dem Sie zwar mitwirken können und eine Behandlung einfacher gestalten, aber zugleich auch keine Angst oder Schmerzen empfinden. Wir helfen Ihnen aber gerne weiter, die richtige Methode für eine möglichst angenehme Behandlung ohne Angst und Schmerzen zu finden.
Eine Sedierung versetzt die Patienten in tiefen, schmerzfreien Zustand. Dabei ist keine künstliche Beatmung notwendig. Zudem ist man anders als bei einer Vollnarkose keinem Kontrollverlust ausgesetzt, da lediglich eine „Dämpfung des Zentralen Nervensystems“ entsteht. Die Medikamente wirken nicht nur angstlösend, sondern auch den Schmerzen und Schwellungen in der Abheilphase nach dem Eingriff entgegen.
Bei einer Vollnarkose wird das Bewusstsein und das Schmerzempfinden des Patienten ausgeschalten. Der Patient wird in einen tiefschlafähnlichen Zustand versetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Patient ruhig bleibt und nichts von der Operation mitbekommt.
Bei der Sedierung bleibt der Patient bei Bewusstsein, ist jedoch in einem entspannten Zustand und nimmt die Behandlung weniger bewusst wahr. Im Gegensatz dazu wird bei der Vollnarkose der Patient vollständig in einen schlafähnlichen Zustand versetzt und ist während der Behandlung nicht ansprechbar.
Eine Sedierung ist besonders hilfreich, wenn Patienten unter Zahnarztangst leiden, bei längeren Eingriffen oder wenn eine präzise Behandlung erforderlich ist, aber der Patient dennoch wach bleiben muss. Auch für kleinere, aber unangenehme Eingriffe eignet sich eine Sedierung gut.
Bei der Analogsedierung wird eine Kombination aus einem Beruhigungsmittel und einem Schmerzmittel verwendet, um den Patienten in einen Dämmerschlaf zu versetzen. Lachgas hingegen sorgt für eine schnelle und kontrollierbare Entspannung und wird über eine Nasenmaske eingeatmet. Beide Methoden bieten Entspannung, jedoch wirkt Lachgas schneller und die Dosierung lässt sich während der Behandlung leichter anpassen.
Nach einer Sedierung oder Narkose sollten Sie sich nicht selbst ans Steuer setzen. Es wird empfohlen, dass jemand Sie abholt, da die Wirkung der Beruhigungsmittel oder Narkose Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigen kann. Mit Lachgas können Sie in der Regel direkt nach der Behandlung wieder aktiv werden, da die Wirkung schnell abklingt.
Ja, insbesondere Angstpatienten können von einer Sedierung profitieren, da diese die Angst vor der Behandlung mindert und eine entspannte Atmosphäre schafft. Für schwerer ängstliche Patienten bieten wir auch die Möglichkeit einer Vollnarkose an.
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es auch bei der Sedierung und Narkose gewisse Risiken, die jedoch selten auftreten. Ihr behandelnder Arzt bespricht mit Ihnen alle notwendigen Vorkehrungen und prüft, ob Sie für die gewählte Methode geeignet sind. Bei Lachgas sind die Nebenwirkungen minimal, und die Erholung ist in der Regel schnell.
Die Anwendung von Betäubungsmitteln und Narkosen während der Schwangerschaft ist in der Regel sicher, wenn sie notwendig ist. Besondere Vorsicht ist im dritten Trimester geboten, und in solchen Fällen wird immer ein individuelles Beratungsgespräch geführt, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie sich bei einer Zahnbehandlung ängstlich fühlen oder wenn ein umfangreicher Eingriff ansteht, kann eine Sedierung oder Narkose eine sinnvolle Lösung sein, um die Behandlung stressfrei und schmerzfrei durchzuführen.
Ja, für Kinder gibt es ebenfalls geeignete Sedierungs- und Betäubungsmethoden, wie etwa Lachgas, das eine sichere und angstfreie Behandlung ermöglicht. Bei Bedarf kann auch eine Vollnarkose in Erwägung gezogen werden, jedoch nur unter sorgfältiger Abwägung durch erfahrene Fachärzte.
Die Wirkung der Sedierung hängt von der angewendeten Methode ab. Lachgas wirkt schnell und verfliegt ebenfalls rasch nach der Behandlung. Bei anderen Sedierungsarten kann die Wirkung etwas länger anhalten, jedoch ist eine vollständige Erholung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden gewährleistet.
Nach einer Behandlung unter Narkose sollten Sie sich ausruhen und ausreichend Zeit für die Erholung einplanen. Trinken Sie viel Wasser, um den Körper zu unterstützen, und vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten für den Rest des Tages.
Wir verstehen, dass Zahnarztbesuche für viele Menschen mit Angst verbunden sind. In unserer Praxis bieten wir verschiedene beruhigende Methoden an, die Ihnen helfen, sich während der Behandlung sicher und entspannt zu fühlen. Sprechen Sie uns einfach an, und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Sie.
Bei bestimmten zahnärztlichen Eingriffen bieten wir spezielle Beruhigungsoptionen an, die dazu dienen, Ihnen während der Behandlung zu helfen, sich zu entspannen und Ihre Ängste zu lindern. Diese Methoden sind besonders für Angstpatienten geeignet und ermöglichen eine angenehme Behandlung.
Während der Behandlung wird ein beruhigendes Mittel verabreicht, das Sie in einen entspannten Zustand versetzt. Sie bleiben jedoch jederzeit ansprechbar und können der Behandlung folgen, ohne die übliche Angst oder den Stress zu empfinden.
Ja, auch bei der Anwendung von beruhigenden Maßnahmen bleiben Sie vollständig bei Bewusstsein und ansprechbar. Das Ziel ist es, Ihre Ängste zu lindern, ohne dass Sie die Kontrolle verlieren.
Ja, es gibt mehrere Beruhigungsoptionen, bei denen Sie nicht vollständig betäubt werden müssen. Diese Methoden sorgen dafür, dass Sie sich ruhig und entspannt fühlen, aber nicht den gesamten Eingriff verschlafen.
In unserer Praxis bieten wir verschiedene Verfahren zur Beruhigung an, wie beispielsweise die Anwendung von Lachgas, das eine schnelle und sanfte Wirkung erzielt, oder gezielte Beruhigungsmedikamente, die Ihre Angst vor der Behandlung lindern.
Unsere Beruhigungsoptionen sind sehr sicher und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Während der Behandlung überwachen wir Sie ständig, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
Ja, speziell für Angstpatienten bieten wir diese entspannenden Methoden an, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie können beruhigt zur Behandlung kommen, ohne Angst vor Schmerzen oder der Behandlung selbst zu haben.
Sollten Sie trotz der beruhigenden Maßnahmen weiterhin Angst verspüren, können wir die Behandlung jederzeit anpassen. Wir sind stets für Sie da, um sicherzustellen, dass Sie sich während des gesamten Eingriffs wohl und sicher fühlen.
Dr. Martha Hoh und Kollegen
Zahnärzte und Fachzahnärzte für Oralchirurgie
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
Sprechzeiten
Exklusiv leistungen
Unsere Praxis
Bewerten Sie uns gerne auf
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen