
Digitales 3D-Röntgen (DVT)
Bei der Digitalen Volumentomographie, kurz: DVT, handelt es sich um einen Meilenstein in der modernen Zahnmedizin. Dank dieses Geräts ist eine noch sichere und noch präzisere Diagnostik gewährleistet, die im Vergleich zum herkömmlichen Röntgenverfahren sowie einer Chemotherapie (CT) durch ihre niedrige Strahlenbelastung auffällt. Innerhalb von Sekunden fertigt das DVT digitale Röntgenaufnahmen an, die zusammengesetzt ein dreidimensionales Bild des Kiefers ergeben. Im Vergleich zu einem klassischen 2D-Röntgenbild ist so die komplette Begutachtung des Kiefers möglich. Dies ermöglicht es uns, nicht nur die Zähne genau zu analysieren, sondern auch das Kiefergelenk und die anatomischen Strukturen des Gesichtsschädels. Notwendige Behandlungsmethoden können dadurch noch exakter bestimmt, vorhersagbarer geplant und sicherer durchgeführt werden.
DIE VIELFÄLTIGEN EINSATZMÖGLICHKEITEN DES DVT:
die Planung von Zahnimplantaten und Knochenaufbauten
die Lokalisation von verlagerten und überzähligen Zähnen
die Darstellung des Knochenverlaufs bei Parodontitis
die Darstellung der Wurzelkanäle bei der Wurzelkanalbehandlung
die Darstellung des Nervenverlaufs im Unterkiefer vor einer Weisheitszahnentfernung
die Darstellung von Zysten
die Darstellung von Brüchen im Bereich der Zähne und des Gesichtsschädels nach Unfällen
DIE VORTEILE DER DIGITALEN VOLUMENTOMOGRAPHIE:
bis zu 80% weniger Strahlenbelastung gegenüber CT
Die Durchführung und Auswertung erfolgt direkt durch den behandelnden Zahnarzt bzw. Oralchirurgen
Eine Maßstabsgetreue und unverzerrte Darstellung aller Strukturen in Originalgröße
Die Aufnahme dauert nur wenige Sekunden, die Bilder lassen sich sofort durch den Arzt analysieren
Kontrastmittel sind nicht erforderlich
Dieses innovative und schonende Verfahren ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.
Dr. Martha Hoh
Fachzahnärztin für Oralchirurgie
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
06126-9289380
info@medicodent.net
SPRECHZEITEN
- Mo.–Do.: 07.00 – 20.00 Uhr
- Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
SA.: 09.00 – 14.00 Uhr- (wegen Corona keine Samstag-Sprechzeiten)