Headerbild Zahnarztpraxis medicodent - Philosophie

Zahnärzte

DR. MARTHA HOH

ZAHNÄRZTIN, FACHZAHNÄRZTIN FÜR ORALCHIRURGIE

Mehr über Zahnärztin Dr. Hoh

Nach erfolgreichem Studium der Zahnmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Jahr 2007 absolvierte ich eine dreijährige postgraduierte Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Gießen. Dort hatte ich als Oralchirurgin und wissenschaftliche Mitarbeiterin die Schwerpunkte Ausbildung der Zahnmedizinstudenten, Erstaufnahmen und Diagnostik bei Neupatienten, chirurgische Mundsanierung, Implantologie, Knochenerhalt, Knochen- und Weichgewebsaufbau sowie chirurgischer Zahnerhalt.

Nach der universitären Aus- und Weiterbildung wollte ich etwas von diesem Wissen weitergeben und bin nach Indien geflogen. In drei Dörfern habe ich Waisenkinder behandelt und die dort ansässige Zahnärztin mit kollegialem Austausch und viel Material versorgt.

Anschließend war ich bis 2014 als Zahnärztin und Oralchirurgin im Rhein-Main-Gebiet und von 2014 bis 2017 als Oberärztin in einer renommierten Zahnarztpraxis in Wiesbaden tätig. Im Oktober 2017 habe ich schließlich meine eigene Zahnarztpraxis medicodent in Idstein eröffnet.

Mein Spezialisierung liegt in der Behandlung von Angstpatienten, umfangreichen kompletten Zahnsanierungen (Zahnkomplettsanierungen), ästhetischer Zahnheilkunde, Implantologie und Kieferorthopädie. Menschen zu gesunden schönen Zähnen, einem unbeschwerten Lachen und Freude an ihren Zähnen zu verhelfen, ist dabei meine Hauptmotivation. Denn: Zur Zahnmedizin bin ich gekommen, weil ich selbst sehr früh erhebliche Probleme mit meinen Zähnen hatte.

Als ich geboren wurde, waren Prophylaxe und Mundhygieneaufklärung in den Kinderschuhen. Mundgesundheit und Zahnpflege waren, wie bei vielen, nur von durchschnittlicher Bedeutung. Zudem hatte ich aufgrund von Nichtanlagen (Zähne, welche normalerweise als zweite Zähne kommen, bei mir jedoch nicht vorhanden waren) viele Jahre mit quälenden, unproduktiven  Zahnarztbesuchen zu tun. Viele Zahnärzte und Kieferorthopäden waren einfach mit meinem herausfordernden Gebiss aufgrund von Karies (Löcher) und Nichtanlagen (mir fehlen von Geburt an acht eigene, bleibende Zähne) überfordert und behandelten mich ohne Konzept einfach „drauf los“.

Mit 16 Jahren beschloss ich dann, es später selbst und vor allem besser machen zu wollen. Ich wechselte von der Realschule auf das Gymnasium, machte Abitur und hatte das Glück, einen Studienplatz für Zahnmedizin in meiner Wahlstadt Gießen zu erhalten. An der Uniklinik traf ich viele kompetente Zahnärzte, die sich interdisziplinär mit meinem Fall auseinandersetzen. Das bedeutete auch: Mit 21 Jahren noch einmal die alte Zahnspange ab und neue Brackets (feste, silberne Zahnspange) draufzumachen. Mir war es extrem wichtig, meine Zähne in Ordnung zu bringen und endlich dieses Thema abzuschließen.

Mit Hilfe von BAföG und diversen Nebenjobs, bezahlte ich mein Studienleben und meine Zähne. Das Studium schloss ich nach nur fünf Jahren mit der Note “sehr gut” ab. Die Zähne in Ordnung zu bringen, hat leider etwas länger gedauert. Erst im Juli 2011 erhielt ich meine fertigen Kronen und Veneers und endlich mein Lachen. Doch es dauert noch ein weiteres Jahr, bis ich ohne Zurückhaltung oder Schamgefühl frei Lachen konnte. Das Verhaltensmuster „zurückhaltendes Lachen“ war bei mir so stark eingebrannt. dass ich ein befreites Lachen erst neu erlernen musste.

Heute ist frei Lachen oder Lächeln zu können die pure Lebensqualität für mich. Seit 2002 widme ich mich schon diesem Thema und verwende nicht nur meine berufliche Zeit, sondern gerne auch einen großen Teil meiner Freizeit auf das Thema Zähne, Zahnästhetik und Mundgesundheit. Ich hoffe auch Ihnen dabei helfen zu können. Ich bin jedenfalls sehr froh und dankbar, jeden Tag aufs Neue mit meinen Kolleginnen und Kollegen all das an beruflicher und persönlicher Erfahrung zum Wohle unserer Patienten in unserer Praxis medicodent in Idstein umsetzen zu können.

Zahnmedizin ist, Sie ahnen es, eine sehr persönliche Leidenschaft für mich.

Ihre Martha Hoh

DR. JULIA LORENZ

ANGESTELLTE ZAHNÄRZTIN. SCHWERPUNKTE: KIEFERORTHOPÄDIE, ENDODONTIE, KINDERZAHNHEILKUNDE.

Mehr über Zahnärztin Dr. Julia Lorenz

Mein Studium der Zahnheilkunde habe ich in Aachen und Mainz absolviert und 2017 erfolgreich abgeschlossen. Anschließend habe ich mich den „dental volunteers“ angeschlossen und war für vier Wochen in Ghana, wo ich Kinder- und Schmerzbehandlungen in entlegenen Dörfern durchgeführt habe.

Meine Doktorarbeit habe ich an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsmedizin Mainz geschrieben.

Seit Januar 2019 bin ich als Assistenzzahnärztin in der Zahnarztpraxis medicodent in Idstein tätig. Meine Behandlungsschwerpunkte liegen auf der Kieferorthopädie, Kinder- und Jugendzahnmedizin, der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) sowie der Parodontologie (Parodontitisbehandlung).

Seit meiner Approbation bilde ich mich kontinuierlich in der Kieferorthopädie fort. Bei Prof. Sander in Frankfurt habe ich das Curriculum Kieferorthopädie erfolgreich abgeschlossen und absolviere derzeit den Master of Science in Kieferorthopädie an der DTMD – University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg, um meine Patienten bestmöglich mit den neuesten und schonendsten Behandlungsmethoden zu helfen und die besten Ergebnisse zu erreichen.

DR. SOPHIE SCHAPER

ANGESTELLTE ZAHNÄRZTIN. SCHWERPUNKTE: ZAHNERSATZ, WURZELKANALBEHANDLUNGEN, PARODONTITISBEHANDLUNG

Mehr über Zahnärztin Dr. Sophie Schaper

Mein Studium der Zahnmedizin habe ich 2016 an der Georg-August-Universität in Göttingen abgeschlossen. Nach meiner Assistenzzeit zog ich 2019 von Göttingen nach Wiesbaden, wo ich zwei Jahre als Zahnärztin tätig war. In dieser Zeit arbeitete ich nebenbei an meiner Doktorarbeit, welche ich an der Göttinger Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie geschrieben und 2020 erfolgreich abgeschlossen habe.

Seit September 2021 ergänze ich das Zahnärzteteam in der Zahnarztpraxis medicodent in Idstein. Meine Tätigkeitsschwerpunkte finden sich in der digitalen Herstellung von Zahnersatz (CAD-CAD-Technologie), mit deren Hilfe ich meinen Patienten in kürzester Zeit, ohne die konventionelle Abdrucknahme, hochwertige Kronen, Inlays und Brücken herstellen kann. Des Weiteren bin ich speziell für die prothetische Versorgung (Zahnersatz) und konservierende Versorgung (Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen), sowie die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis), in der Praxis tätig. Besonders viel Freude macht mir hierbei des Legen von ästhetischen Front – und Seitenzahnfüllungen mit hochwertigen Compositen.
Ich arbeite besonders gerne in dieser Zahnarztpraxis, da wir durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den kollegialen Austausch die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten erzielen können und uns so am Ende über ein strahlendes Lächeln freuen dürfen!

ANNA ZEHNER

ANGESTELLTE ZAHNÄRZTIN. SCHWERPUNKTE: CHIRURGIE, KONSERVIERENDE ZAHNHEILKUNDE, PARODONTITISBEHANDLUNG, PROTHETIK

Mehr über Zahnärztin Anna Zehner
Mein Zahnmedizinstudium habe ich an der Justus-Liebig-Universität Gießen absolviert und 2019 erfolgreich abgeschlossen.

Momentan arbeite ich an meiner Dissertation in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Seit Januar 2022 arbeite ich als angestellte Zahnärztin in der Zahnarztpraxis medicodent in Idstein. Das breite Behandlungsfeld der Zahnmedizin bereitet mir besonders viel Freude. Meine Behandlungsschwerpunkte reichen von konservierenden Behandlungen (Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen) über Oralchirurgie (Zahnextraktion) bis hin zu Prothetik (Zahnersatz).

medicodent Logo

Dr. Martha Hoh

Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein

06126-9289380
info@medicodent.net
Online-Termin buchen
 

SPRECHZEITEN

  • Mo.–Do.: 07:00 – 20:00 Uhr
  • Freitag:  07:00 - 19:00 Uhr
  • Samstag: nach Vereinbarung
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9lbWJlZD9wYj0hMW0xOCExbTEyITFtMyExZDI1NTIuNjU2NDk2NDczMDA1NSEyZDguMjU1MTc3MTc2OTY0OTc2ITNkNTAuMjIzNjM5MjAzNjY4MjghMm0zITFmMCEyZjAhM2YwITNtMiExaTEwMjQhMmk3NjghNGYxMy4xITNtMyExbTIhMXMweDQ3YmRiNzVlNTg1MWZmNmIlM0EweDYxN2QzZWIzMjc4ZmQ2NzEhMnNaYWhuYXJ6dHByYXhpcyUyMG1lZGljb2RlbnQlMjBJZHN0ZWluJTIwLSUyMERyLiUyME1hcnRoYSUyMEhvaCE1ZTAhM20yITFzZGUhMnNkZSE0djE2ODEzODY2MjA1MjIhNW0yITFzZGUhMnNkZSIgd2lkdGg9IjYwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHN0eWxlPSJib3JkZXI6MDsiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ibm8tcmVmZXJyZXItd2hlbi1kb3duZ3JhZGUiPjwvaWZyYW1lPg==
?
Zahnärzte
in Idstein auf jameda
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

ICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJ3cC1nciB3cGFjIiBzdHlsZT0id2lkdGg6MjgwcHghaW1wb3J0YW50OyIgZGF0YS1pZD0iMzQyMiIgZGF0YS1sYXlvdXQ9Imxpc3QiIGRhdGEtZXhlYz0iZmFsc2UiPjxkaXYgY2xhc3M9IndwLWdvb2dsZS1saXN0Ij48ZGl2IGNsYXNzPSJ3cC1nb29nbGUtcGxhY2UiPjxkaXYgY2xhc3M9IndwLWdvb2dsZS1sZWZ0Ij48aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cubWVkaWNvZGVudC5uZXQvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjIvMDgvQ2hJSmFfOVJXRjYzdlVjUmNkYVBKN00tZldFLmpwZyIgYWx0PSJaYWhuYXJ6dHByYXhpcyBtZWRpY29kZW50IElkc3RlaW4gLSBEci4gTWFydGhhIEhvaCIgd2lkdGg9IjUwIiBoZWlnaHQ9IjUwIiB0aXRsZT0iWmFobmFyenRwcmF4aXMgbWVkaWNvZGVudCBJZHN0ZWluIC0gRHIuIE1hcnRoYSBIb2giPjwvZGl2PjxkaXYgY2xhc3M9IndwLWdvb2dsZS1yaWdodCI+PGRpdiBjbGFzcz0id3AtZ29vZ2xlLW5hbWUiPjxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vbWFwcy5nb29nbGUuY29tLz9jaWQ9NzAyNDgzOTkzMjk1MTY0Nzg1NyIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiIHJlbD0ibm9mb2xsb3cgbm9vcGVuZXIiPjxzcGFuPlphaG5hcnp0cHJheGlzIG1lZGljb2RlbnQgSWRzdGVpbiAtIERyLiBNYXJ0aGEgSG9oPC9zcGFuPjwvYT48L2Rpdj48ZGl2PjxzcGFuIGNsYXNzPSJ3cC1nb29nbGUtcmF0aW5nIj40Ljg8L3NwYW4+PHNwYW4gY2xhc3M9IndwLWdvb2dsZS1zdGFycyI+PHNwYW4gY2xhc3M9IndwLXN0YXJzIj48c3BhbiBjbGFzcz0id3Atc3RhciI+PHN2ZyB3aWR0aD0iMTciIGhlaWdodD0iMTciIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxNzkyIDE3OTIiPjxwYXRoIGQ9Ik0xNzI4IDY0N3EwIDIyLTI2IDQ4bC0zNjMgMzU0IDg2IDUwMHExIDcgMSAyMCAwIDIxLTEwLjUgMzUuNXQtMzAuNSAxNC41cS0xOSAwLTQwLTEybC00NDktMjM2LTQ0OSAyMzZxLTIyIDEyLTQwIDEyLTIxIDAtMzEuNS0xNC41dC0xMC41LTM1LjVxMC02IDItMjBsODYtNTAwLTM2NC0zNTRxLTI1LTI3LTI1LTQ4IDAtMzcgNTYtNDZsNTAyLTczIDIyNS00NTVxMTktNDEgNDktNDF0NDkgNDFsMjI1IDQ1NSA1MDIgNzNxNTYgOSA1NiA0NnoiIGZpbGw9IiNmYjhlMjgiPjwvcGF0aD48L3N2Zz48L3NwYW4+PHNwYW4gY2xhc3M9IndwLXN0YXIiPjxzdmcgd2lkdGg9IjE3IiBoZWlnaHQ9IjE3IiB2aWV3Qm94PSIwIDAgMTc5MiAxNzkyIj48cGF0aCBkPSJNMTcyOCA2NDdxMCAyMi0yNiA0OGwtMzYzIDM1NCA4NiA1MDBxMSA3IDEgMjAgMCAyMS0xMC41IDM1LjV0LTMwLjUgMTQuNXEtMTkgMC00MC0xMmwtNDQ5LTIzNi00NDkgMjM2cS0yMiAxMi00MCAxMi0yMSAwLTMxLjUtMTQuNXQtMTAuNS0zNS41cTAtNiAyLTIwbDg2LTUwMC0zNjQtMzU0cS0yNS0yNy0yNS00OCAwLTM3IDU2LTQ2bDUwMi03MyAyMjUtNDU1cTE5LTQxIDQ5LTQxdDQ5IDQxbDIyNSA0NTUgNTAyIDczcTU2IDkgNTYgNDZ6IiBmaWxsPSIjZmI4ZTI4Ij48L3BhdGg+PC9zdmc+PC9zcGFuPjxzcGFuIGNsYXNzPSJ3cC1zdGFyIj48c3ZnIHdpZHRoPSIxNyIgaGVpZ2h0PSIxNyIgdmlld0JveD0iMCAwIDE3OTIgMTc5MiI+PHBhdGggZD0iTTE3MjggNjQ3cTAgMjItMjYgNDhsLTM2MyAzNTQgODYgNTAwcTEgNyAxIDIwIDAgMjEtMTAuNSAzNS41dC0zMC41IDE0LjVxLTE5IDAtNDAtMTJsLTQ0OS0yMzYtNDQ5IDIzNnEtMjIgMTItNDAgMTItMjEgMC0zMS41LTE0LjV0LTEwLjUtMzUuNXEwLTYgMi0yMGw4Ni01MDAtMzY0LTM1NHEtMjUtMjctMjUtNDggMC0zNyA1Ni00Nmw1MDItNzMgMjI1LTQ1NXExOS00MSA0OS00MXQ0OSA0MWwyMjUgNDU1IDUwMiA3M3E1NiA5IDU2IDQ2eiIgZmlsbD0iI2ZiOGUyOCI+PC9wYXRoPjwvc3ZnPjwvc3Bhbj48c3BhbiBjbGFzcz0id3Atc3RhciI+PHN2ZyB3aWR0aD0iMTciIGhlaWdodD0iMTciIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxNzkyIDE3OTIiPjxwYXRoIGQ9Ik0xNzI4IDY0N3EwIDIyLTI2IDQ4bC0zNjMgMzU0IDg2IDUwMHExIDcgMSAyMCAwIDIxLTEwLjUgMzUuNXQtMzAuNSAxNC41cS0xOSAwLTQwLTEybC00NDktMjM2LTQ0OSAyMzZxLTIyIDEyLTQwIDEyLTIxIDAtMzEuNS0xNC41dC0xMC41LTM1LjVxMC02IDItMjBsODYtNTAwLTM2NC0zNTRxLTI1LTI3LTI1LTQ4IDAtMzcgNTYtNDZsNTAyLTczIDIyNS00NTVxMTktNDEgNDktNDF0NDkgNDFsMjI1IDQ1NSA1MDIgNzNxNTYgOSA1NiA0NnoiIGZpbGw9IiNmYjhlMjgiPjwvcGF0aD48L3N2Zz48L3NwYW4+PHNwYW4gY2xhc3M9IndwLXN0YXIiPjxzdmcgd2lkdGg9IjE3IiBoZWlnaHQ9IjE3IiB2aWV3Qm94PSIwIDAgMTc5MiAxNzkyIj48cGF0aCBkPSJNMTI1MCA5NTdsMjU3LTI1MC0zNTYtNTItNjYtMTAtMzAtNjAtMTU5LTMyMnY5NjNsNTkgMzEgMzE4IDE2OC02MC0zNTUtMTItNjZ6bTQ1Mi0yNjJsLTM2MyAzNTQgODYgNTAwcTUgMzMtNiA1MS41dC0zNCAxOC41cS0xNyAwLTQwLTEybC00NDktMjM2LTQ0OSAyMzZxLTIzIDEyLTQwIDEyLTIzIDAtMzQtMTguNXQtNi01MS41bDg2LTUwMC0zNjQtMzU0cS0zMi0zMi0yMy01OS41dDU0LTM0LjVsNTAyLTczIDIyNS00NTVxMjAtNDEgNDktNDEgMjggMCA0OSA0MWwyMjUgNDU1IDUwMiA3M3E0NSA3IDU0IDM0LjV0LTI0IDU5LjV6IiBmaWxsPSIjZmI4ZTI4Ij48L3BhdGg+PC9zdmc+PC9zcGFuPjwvc3Bhbj48L3NwYW4+PC9kaXY+PGRpdiBjbGFzcz0id3AtZ29vZ2xlLXBvd2VyZWQiPkJhc2llcmVuZCBhdWYgNDMgQmV3ZXJ0dW5nZW48L2Rpdj48ZGl2IGNsYXNzPSJ3cC1nb29nbGUtcG93ZXJlZCI+PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lm1lZGljb2RlbnQubmV0L3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93aWRnZXQtZ29vZ2xlLXJldmlld3MvYXNzZXRzL2ltZy9wb3dlcmVkX2J5X2dvb2dsZV9vbl93aGl0ZS5wbmciIGFsdD0icG93ZXJlZCBieSBHb29nbGUiIHdpZHRoPSIxNDQiIGhlaWdodD0iMTgiIHRpdGxlPSJwb3dlcmVkIGJ5IEdvb2dsZSI+PC9kaXY+PGRpdiBjbGFzcz0id3AtZ29vZ2xlLXdyIj48YSBocmVmPSJodHRwczovL3NlYXJjaC5nb29nbGUuY29tL2xvY2FsL3dyaXRlcmV2aWV3P3BsYWNlaWQ9Q2hJSmFfOVJXRjYzdlVjUmNkYVBKN00tZldFIiBvbmNsaWNrPSJyZXR1cm4gcnBsZ19sZWF2ZV9yZXZpZXdfd2luZG93LmNhbGwodGhpcykiPmJld2VydGUgdW5zIGF1Zjxzdmcgdmlld0JveD0iMCAwIDUxMiA1MTIiIGhlaWdodD0iMTgiIHdpZHRoPSIxOCI+PGcgZmlsbD0ibm9uZSIgZmlsbC1ydWxlPSJldmVub2RkIj48cGF0aCBkPSJNNDgyLjU2IDI2MS4zNmMwLTE2LjczLTEuNS0zMi44My00LjI5LTQ4LjI3SDI1NnY5MS4yOWgxMjcuMDFjLTUuNDcgMjkuNS0yMi4xIDU0LjQ5LTQ3LjA5IDcxLjIzdjU5LjIxaDc2LjI3YzQ0LjYzLTQxLjA5IDcwLjM3LTEwMS41OSA3MC4zNy0xNzMuNDZ6IiBmaWxsPSIjNDI4NWY0Ii8+PHBhdGggZD0iTTI1NiA0OTJjNjMuNzIgMCAxMTcuMTQtMjEuMTMgMTU2LjE5LTU3LjE4bC03Ni4yNy01OS4yMWMtMjEuMTMgMTQuMTYtNDguMTcgMjIuNTMtNzkuOTIgMjIuNTMtNjEuNDcgMC0xMTMuNDktNDEuNTEtMTMyLjA1LTk3LjNINDUuMXY2MS4xNWMzOC44MyA3Ny4xMyAxMTguNjQgMTMwLjAxIDIxMC45IDEzMC4wMXoiIGZpbGw9IiMzNGE4NTMiLz48cGF0aCBkPSJNMTIzLjk1IDMwMC44NGMtNC43Mi0xNC4xNi03LjQtMjkuMjktNy40LTQ0Ljg0czIuNjgtMzAuNjggNy40LTQ0Ljg0VjE1MC4wMUg0NS4xQzI5LjEyIDE4MS44NyAyMCAyMTcuOTIgMjAgMjU2YzAgMzguMDggOS4xMiA3NC4xMyAyNS4xIDEwNS45OWw3OC44NS02MS4xNXoiIGZpbGw9IiNmYmJjMDUiLz48cGF0aCBkPSJNMjU2IDExMy44NmMzNC42NSAwIDY1Ljc2IDExLjkxIDkwLjIyIDM1LjI5bDY3LjY5LTY3LjY5QzM3My4wMyA0My4zOSAzMTkuNjEgMjAgMjU2IDIwYy05Mi4yNSAwLTE3Mi4wNyA1Mi44OS0yMTAuOSAxMzAuMDFsNzguODUgNjEuMTVjMTguNTYtNTUuNzggNzAuNTktOTcuMyAxMzIuMDUtOTcuM3oiIGZpbGw9IiNlYTQzMzUiLz48cGF0aCBkPSJNMjAgMjBoNDcydjQ3MkgyMFYyMHoiLz48L2c+PC9zdmc+PC9hPjwvZGl2PjwvZGl2PjwvZGl2PjwvZGl2PjxpbWcgc3JjPSJkYXRhOmltYWdlL2dpZjtiYXNlNjQsUjBsR09EbGhBUUFCQUlBQUFBQUFBUC8vL3lINUJBRUFBQUFBTEFBQUFBQUJBQUVBQUFJQlJBQTciIGFsdD0ianNfbG9hZGVyIiBvbmxvYWQ9IihmdW5jdGlvbihlbCwgZGF0YSkge3ZhciBmID0gZnVuY3Rpb24oKSB7IHdpbmRvdy5ncndfaW5pdCA/IGdyd19pbml0KGVsLCBkYXRhKSA6IHNldFRpbWVvdXQoZiwgNDAwKSB9OyBmKCkgfSkodGhpcyk7IiB3aWR0aD0iMSIgaGVpZ2h0PSIxIiBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpub25lIj48L2Rpdj4gICAgICAgIA==