Der patentierte Freecorder Blufox ist ein strahlungsfreies 4D-Videoaufzeichnungsgerät. In unserer Praxis kommt es dann zum Einsatz, wenn wir zu Behandlungszwecken die spezifischen Kieferbewegungen sowie die individuelle Bisslage unserer Patienten analysieren müssen.
Dieses Verfahren eignet sich für Patienten jeder Altersgruppe und ist vor allem für die Anfertigung eines passgenauen Zahnersatzes wie z.B. Implantate, für die Behandlung einer CMD (Kiefergelenksproblematik) und für die klassische Kieferorthopädie geeignet. Denn die Diagnostik über den Freecorder Bluefox ist nicht nur sicher und schnell, sondern auch besonders komfortabel in der Anwendung. Die Bewegungs- und Positionsdaten der Patienten können dadurch hochpräzise erfasst werden.
Bei dem Freecorder Bluefox handelt es sich um ein opto-elektronisches Registriergerät, in dem der Kopf der Patienten zu Analysezwecken positioniert wird. Ein bisschen wie bei einem Dental-Röntgengerät – nur eben ganz ohne schädliche Strahlung, sondern stattdessen mit harmlosem LED-Licht. Die ultraleichten Carbon-Referenzbügel halten den Kopf in der richtigen Position und unterdrücken neuromuskuläre Störeinflüsse, die das Messergebnis verfälschen könnten. Anschließend erfasst das hochpräzise Gerät mit einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 100 (!) Bildern pro Sekunde selbst kleinste Bewegungen, sodass es sogar Minimaldefizite in Kiefer und Kiefergelenk (z.B. Kiefergelenksknacken) erkennt. Ein mikroprozessor-gesteuertes Datenerfassungssystem sendet die Messdaten an den Computer, wo die Ergebnisse mithilfe der neuen Software „OpTra Dent“ analog und digital ausgewertet sowie für anschließende Behandlungsmethoden genutzt werden können.
Beim Thema „Elektronische Kiefergelenkvermessung“ stehen wir zudem in einem regelmäßigen Austausch mit dem renommierten Zahntechniker Robin Grindel. Sein ausgezeichnetes Fachwissen hilft uns dabei, den mit dem Freecorder Bluefox möglichen therapeutischen Fortschritt in der Zahnmedizin immer bestmöglich zum Wohle unserer Patienten umsetzen zu können.
Das Verfahren ist für Patienten aller Altersgruppen geeignet, insbesondere für Menschen mit Kiefergelenksproblemen (CMD), für die Anfertigung von Zahnersatz oder kieferorthopädische Behandlungen.
Nein, die Untersuchung ist absolut schmerzfrei. Der Kopf wird lediglich in eine bestimmte Position gebracht, und das Gerät erfasst die Bewegungen mit harmlosen LED-Lichtern.
Durch die hochpräzise Erfassung der Kieferbewegungen können selbst kleinste Fehlstellungen oder Funktionsstörungen erkannt werden. Das ermöglicht eine genauere Diagnostik und individuell angepasste Therapie.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Danach werden die Daten direkt digital ausgewertet und für die weitere Behandlung genutzt.
Ja, das Verfahren ist vollkommen sicher. Es werden weder Röntgenstrahlen noch andere schädliche Einflüsse eingesetzt – die Analyse erfolgt ausschließlich mit LED-Licht.
Das Verfahren unterstützt verschiedene Behandlungen, darunter:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren bietet die 4D-Videoaufzeichnung eine deutlich höhere Präzision, eine schnelle Auswertung und kommt dabei vollkommen ohne Strahlung aus.
In den meisten Fällen kann das Verfahren ohne Einschränkungen genutzt werden. Falls bereits schwere Kiefererkrankungen vorliegen, sollte die Anwendung individuell mit dem behandelnden Zahnarzt besprochen werden.
Dr. Martha Hoh und Kollegen
Zahnärzte und Fachzahnärzte für Oralchirurgie
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
Sprechzeiten
Exklusiv leistungen
Unsere Praxis
Bewerten Sie uns gerne auf
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen