Digitales 3D-Röntgen eignet sich auch bei der Herstellung von 3D-Implantaten. Dabei planen wir die Implantation vorab am Computer, wobei wir die genauen Positionen und Größen einzelner Implantate festgelegen und individuell an die Besonderheiten des Kieferknochens anpassen können. Für Sie und uns bietet die 3D-Planung eine noch höhere Sicherheit für ein optimales Behandlungsergebnis.
Die Beurteilung von empfindlichen Bereichen des Kiefers kann noch präziser erfolgen. Dadurch werden ein allumfassender Schutz für den Patienten gewährleistet sowie Komplikationen so klein wie möglich gehalten.
Dank der 3D-Implantatplanung können vorhandene Knochen noch besser für die Behandlung genutzt werden. Dadurch kann ein eventuell erforderlicher Knochenaufbau unter Umständen umgangen werden.
Häufig kann schon vor dem Eingriff bestimmt werden, wie die genaue Ausrichtung des Zahnersatzes aussehen soll. Dadurch sieht das Ergebnis auch ästhetisch noch besser aus.
Die präzise Planung von Zahnimplantaten ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Durch moderne Technologie und fortschrittliche Verfahren können Implantate genau an den richtigen Stellen positioniert werden. Dies garantiert nicht nur eine hohe Erfolgsquote, sondern auch eine schnelle Heilung und weniger postoperative Beschwerden. Mit dieser Methode können Implantate optimal in das bestehende Knochengerüst integriert werden, wodurch der Eingriff minimalinvasiv und komfortabel für den Patienten bleibt.
Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichem Zahnersatz wie Brücken oder Prothesen. Sie stellen eine dauerhafte Lösung für fehlende Zähne dar und sind besonders stabil. Da Implantate direkt im Kieferknochen verankert werden, erhalten sie eine natürliche Funktion und bieten den gleichen Komfort wie eigene Zähne. Zudem verhindern sie den Knochenabbau, der häufig nach dem Verlust eines Zahnes auftritt.
Moderne Zahnimplantate erfordern in der Regel einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem nur ein kleiner Schnitt nötig ist. Dies führt zu einer schnelleren Heilung und reduziert das Risiko von Komplikationen. Durch die präzise Planung des Eingriffs wird die Gefahr von Verletzungen benachbarter Zähne oder Nerven verringert. Patienten berichten von deutlich weniger Schmerzen und einer kürzeren Erholungszeit im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Jeder Patient hat einzigartige Bedürfnisse, wenn es um Zahnersatz geht. Die präzise Planung von Zahnimplantaten ermöglicht es, die Behandlung individuell an die Gegebenheiten des Patienten anzupassen. Ob bei geringem Knochenschwund, komplexen Kieferstrukturen oder speziellen ästhetischen Anforderungen – es gibt für jede Situation eine maßgeschneiderte Lösung. Diese personalisierten Implantate bieten nicht nur eine funktionale Wiederherstellung, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis.
Die 3D-Implantatplanung ist eine moderne Methode zur präzisen Planung von Zahnimplantaten. Mithilfe von digitalem 3D-Röntgen wird die Implantation am Computer simuliert, um die optimale Position und Größe der Implantate individuell an den Kieferknochen anzupassen.
Zunächst werden mit modernem 3D-Röntgen einzelne Schichtaufnahmen des Kiefers erstellt.
Diese Bilder werden zu einem dreidimensionalen Gesamtbild zusammengesetzt.
Der Kiefer kann virtuell am Computer betrachtet, gedreht und vergrößert werden.
Das Implantat wird vor der eigentlichen Behandlung digital positioniert, um das beste Ergebnis sicherzustellen.
Ja, grundsätzlich kann jeder Patient von dieser Technik profitieren. Besonders vorteilhaft ist sie für Patienten mit komplexen Kieferverhältnissen oder geringem Knochenangebot.
Höhere Sicherheit: Präzisere Beurteilung empfindlicher Bereiche des Kiefers reduziert das Risiko von Komplikationen.
Bessere Nutzung des vorhandenen Knochens: Ein Knochenaufbau kann unter Umständen vermieden werden.
Ästhetisch optimierte Ergebnisse: Die Ausrichtung des Zahnersatzes kann vorab genau bestimmt werden.
Ja, unsere Praxis Medicodent – Ihr Zahnarzt in Idstein nimmt gerne neue Patienten auf. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder online.
Ja, die präzise Planung reduziert das Risiko von Komplikationen, verkürzt die Eingriffszeit und verbessert die Erfolgsrate der Implantation.
Ja, die 3D-Implantatplanung ermöglicht eine genaue Beurteilung des Kiefers und eine präzise Platzierung der Implantate. Dadurch wird das Risiko von Fehlplatzierungen und Verletzungen empfindlicher Bereiche minimiert, was zu einem sichereren Ergebnis führt.
Durch die präzise Planung können wir den vorhandenen Kieferknochen optimal nutzen und Implantate genau an den richtigen Stellen setzen. Dadurch wird der Bedarf an Knochenaufbau verringert oder sogar ganz vermieden.
In vielen Fällen kann die 3D-Implantatplanung dazu beitragen, den Kieferknochen besser zu nutzen, wodurch ein aufwendiger Knochenaufbau möglicherweise nicht notwendig ist.
Dank der 3D-Implantatplanung kann der Zahnersatz genau so ausgerichtet werden, dass er nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Der genaue Plan ermöglicht eine natürliche und harmonische Integration des Zahnersatzes.
Ja, mit der 3D-Implantatplanung können Sie das geplante Ergebnis noch vor der eigentlichen Behandlung visualisieren, sodass Sie genau wissen, wie das Endergebnis aussehen wird.
Langfristig sorgt die 3D-Implantatplanung für eine höhere Erfolgsquote der Implantate, eine bessere Haltbarkeit und weniger Komplikationen. Sie kann auch helfen, den natürlichen Kieferknochen zu erhalten und die Lebensdauer der Implantate zu verlängern.
Die Dauer hängt vom individuellen Fall ab, nimmt aber in der Regel nicht viel Zeit in Anspruch. Die Röntgenaufnahmen und die digitale Planung können meist innerhalb eines Termins durchgeführt werden.
Nein, die Behandlung selbst ist vollkommen schmerzfrei. Es handelt sich um eine diagnostische Methode, die lediglich digitale Röntgenaufnahmen und eine computergestützte Simulation umfasst.
Nachdem die 3D-Planung abgeschlossen ist, wird der Eingriff mit den festgelegten Planungen durchgeführt. Der Chirurg verwendet die digitalen Modelle, um die Implantate präzise zu setzen.
Ja, die präzise Planung und der Einsatz moderner Technologien machen die Behandlung weniger invasiv und führen zu einer schnelleren Heilung und weniger Schmerzen.
Die 3D-Implantatplanung gilt als sicherer, da sie eine genauere Platzierung der Implantate ermöglicht und das Risiko von Komplikationen und Fehlinstallationen verringert.
In der Regel kann das Implantat bereits in der gleichen Sitzung oder innerhalb weniger Tage nach der Planung eingesetzt werden, je nach Komplexität der Behandlung.
Ja, die 3D-Implantatplanung ist besonders vorteilhaft für Patienten mit wenig Knochensubstanz, da sie eine präzisere Einschätzung und Planung des Implantats ermöglicht und gegebenenfalls den Bedarf an Knochenaufbau reduziert.
Ja, als erfahrener Zahnarzt in Idstein sind wir auf Angstpatienten spezialisiert. Mit sanften Methoden, einfühlsamer Betreuung und Optionen wie Sedierung oder Laserzahnmedizin sorgen wir für eine entspannte Behandlung.
Ja, die 3D-Implantatplanung ist ideal für Patienten mit komplexen Kieferfehlstellungen, da sie eine exakte Analyse der Kieferstruktur ermöglicht und eine individuelle Behandlung sicherstellt.
Die 3D-Implantatplanung ist hauptsächlich für Erwachsene geeignet, da der Kiefer bei Kindern und Jugendlichen noch im Wachstum ist. In Ausnahmefällen können jedoch auch spezielle Behandlungen durchgeführt werden.
Die Kosten für die 3D-Implantatplanung variieren je nach Umfang der Behandlung und der Komplexität des Falls. In der Regel sind die Kosten für die Planung separat und werden zusätzlich zu den Implantationskosten berechnet.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel nicht die Kosten für die 3D-Implantatplanung, da es sich um eine moderne Zusatzleistung handelt. Private Krankenversicherungen können diese Kosten möglicherweise übernehmen.
Zu den Kosten der 3D-Implantatplanung gehören die Gebühren für die digitalen Röntgenaufnahmen, die Software zur Erstellung der 3D-Modelle und die Planung des Implantats. Der genaue Preis variiert je nach Fall und Praxis.
Eine Beratung zur 3D-Implantatplanung können Sie direkt bei uns in der Praxis in Idstein oder online anfordern. Unsere Spezialisten stehen Ihnen für eine detaillierte Beratung zur Verfügung.
Bitte bringen Sie Ihre Röntgenbilder oder Befunde von früheren Zahnarztbesuchen sowie einen gültigen Ausweis mit. Wenn Sie bereits Zahnersatz tragen, kann es hilfreich sein, diesen ebenfalls mitzubringen.
Sie können uns telefonisch unter 06126-9289380 kontaktieren oder eine E-Mail an info@medicodent.net senden. Alternativ können Sie direkt online einen Termin vereinbaren.
Unsere Praxisadresse:
Medicodent Idstein
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 07:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr
Samstag: nach Vereinbarung
Unsere Praxis befindet sich im Gesundheitszentrum MEDIMED in Idstein und ist barrierefrei erreichbar. Kostenlose Parkplätze und eine Elektrotankstelle stehen Ihnen direkt vor der Praxis zur Verfügung.
Dr. Martha Hoh und Kollegen
Zahnärzte und Fachzahnärzte für Oralchirurgie
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
Sprechzeiten
Exklusiv leistungen
Unsere Praxis
Bewerten Sie uns gerne auf
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen