
Erste-Hilfe-Tipps
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie die zahnärztliche Notdienstvermittlung unter der Telefonnummer 0 18 05 / 60 70 11 (Festnetz: 0,14 € / Min.; Mobilfunk: max. 0,42 € / Min.).
Wichtig: Mit den nachfolgenden Informationen zu zahnärztlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen bieten wir Ihnen nur eine erste Orientierung darüber, wie im Notfall zu verfahren ist. Die Tipps ersetzen auf keinen Fall den Gang zu einem Facharzt. In Notfällen machen Sie umgehend einen Termin in unserer Praxis oder kontaktieren Sie den zahnärztlichen Notdienst.
ACHTUNG: DARUM GEHÖRT EINE ZAHNRETTUNGSBOX IN JEDE HAUSAPOTHEKE
Insbesondere Kindern passiert es gern mal, dass sie sich beim Herumtollen ein Zahnstück abbrechen. Doch auch Erwachsene sind davor nicht gefeit. Bei einem Sturz kann es einem schon mal passieren, dass man sich einen versehentlich einen Zahn herausschlägt. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem unserer Patienten, eine Zahnrettungsbox in der Hausapotheke zu haben. Denn mit ihrer Hilfe können Sie den Zahn oder das Zahnstück fachgerecht rund einen Tag lang aufbewahren, um ihn anschließend zum Zahnarzt zu transportieren. So ist es uns im besten Falle möglich, den Zahn wiederherzustellen. Denn je eher der Zahn wieder zusammen- beziehungsweise eingefügt wird, desto größer sind die Heilungschancen.
Zahnrettungsboxen sind in jeder Apotheke erhältlich und mehrere Jahre haltbar.
WAS TUN, WENN MEIN ZAHNFLEISCH ENTZÜNDET IST?
Zunächst eignet sich eine Chlorhexidin-haltige Mundspüllösung, um einer Entzündung vorzubeugen oder ihr im Falle akuter Probleme entgegenzuwirken. Doch beachten Sie, dass die Gefahr von Zahnverfärbungen sowie eine Beeinträchtigung des Geschmackssinnes besteht, sollten Sie die Lösung über einen längeren Zeitraum nehmen. Daher empfehlen wir Ihnen, bei leichteren Beschwerden zu Salbei- oder Kamillentee zu greifen. Sollten Sie häufiger Probleme mit entzündetem Zahnfleisch haben, raten wir Ihnen dringend zu einer zahnärztlichen Untersuchung.
WAS TUN, WENN MEINE WEISHEITSZÄHNE HERAUSWACHSEN?
Da für herausbrechende Weisheitszähne oftmals nicht genug Platz im Kiefer vorhanden ist, sorgen die kleinen Biester nicht selten für Zahnfehlstellungen und Zahnfleischentzündungen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen dringend einen Besuch in unserer Praxis in Idstein. Bis zu ihrem Termin verweisen wir auf unsere Erste-Hilfe-Tipps zum Thema „entzündetes Zahnfleisch“.
WAS TUN, WENN ICH ZAHNSCHMERZEN HABE?
Da Zahnschmerzen viele Gründe haben können, ist eine Pauschalantwort kaum möglich. Bei den einen ist es Karies, bei den anderen ein zu hoher Druck auf die Zähne durch Zähneknirschen und wieder andere haben Probleme mit nicht mehr exakt passenden Füllungen und Kronen. Aus diesem Grund ist ein Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Idstein unumgänglich. Hier können wir Ihren Beschwerden auf den Grund gehen und mit Ihnen über den weiteren Ablauf einer zahnärztlichen Behandlung sprechen. Bis zum Termin empfehlen wir Ihnen, auf klassische Schmerzmittel zurückzugreifen, die Sie freiverkäuflich in der Apotheke erhalten. Lassen Sie sich beraten!
Achtung: Sind die Zahnschmerzen sehr stark oder ihre Wange angeschwollen, zögern Sie nicht, den zahnärztlichen Notdienst anzurufen!
WAS TUN, WENN MEIN ZAHNFLEISCH ZURÜCKGEGANGEN IST UND MEINE ZÄHNE DADURCH SCHMERZEMPFINDLICH SIND?
Geht das Zahnfleisch im Laufe der Jahre zurück, kommt es dazu, dass der Bereich zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel – der sogenannte Zahnhals – freiliegt. Aus diesem Grund ist dieser fortan schutzlose Bereich häufig überempfindlich. Doch glücklicherweise gibt es in Drogerien und Apotheken gute Zahnpflegeprodukte, die die Zähne abhärten und den Zahnhals weniger empfindlich machen. Doch es gibt auch zahnärztliche Behandlungsmethoden gegen den Schmerz. Dazu gehört etwa eine Versiegelung der Zahnhälse. Kommen Sie gern für ein Beratungsgespräch in unsere Praxis nach Idstein.
WAS TUN, WENN SICH EIN INLAY ODER EINE BRÜCKE GELOCKERT HAT?
Als erste Hilfe sollten Sie versuchen, das gelockerte Inlay mithilfe von Zahn- oder Prothesenhaftcreme zu befestigen. Anschließend sollten Sie jedoch dringend einen Termin in unserer Praxis in Idstein vereinbaren. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihren Zahnersatz kümmern.
WAS TUN, WENN MEIN ZAHN DURCH EINEN UNFALL HERAUSGEFALLEN IST?
Um den intakten Zahn möglichst sicher in unsere Praxis zu transportieren, möchten wir Ihnen folgende Tipps an die Hand geben:
- Verzichten Sie unbedingt darauf, den Zahn zu waschen!
- Fassen Sie den Zahn möglichst nur mit zwei Fingern und keineswegs an der Zahnwurzel an!
- Bewahren Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox auf. Ist keine zur Hand, tut es auch sterile Kochsalzlösung, die sie in der Apotheke erhalten.
- Besser als nichts: Zur Not tut es auch kalte H-Milch!
- Machen Sie innerhalb von 24 Stunden unbedingt einen Termin mit uns oder kontaktieren Sie den zahnärztlichen Notdienst. Es zählt jede Sekunde!
Prophylaxe – Profilaxe: Da die meisten Zahnunfälle beim Sport passieren, empfehlen wir sportlich aktiven Kindern und Erwachsenen ( Mountain Biking, Fußball, Karate…) empfehlen wir einen individuell angepassten Mundschutz, den wir Ihnen gern in unserer Zahnarztpraxis in Idstein anfertigen.
WAS TUN, WENN MIR EIN STÜCK MEINES SCHNEIDEZAHNS ABGEBROCHEN IST?
Verfahren Sie bei einem abgebrochenen Schneidezahn genauso wie bei einem herausgefallenen Zahn und legen das Zahnstück wahlweise in eine Zahnrettungsbox, sterile Kochsalzlösung oder frische H-Milch. In unserer Praxis in Idstein können wir feststellen, ob eine langfristige Wiederbefestigung möglich ist oder der Schneidezahn wiederhergestellt werden muss.
WAS TUN, WENN ICH NACH EINER ZAHNENTFERNUNG BLUTUNGEN HABE?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass es im Zuge einer Zahnentfernung zu Nachblutungen im Mundraum kommt. In der Regel genügt es, die entsprechende Wange zu kühlen oder in ein sauberes Stofftaschentuch zu beißen. Sollten diese Tipps nicht helfen, bitten wir Sie, einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Idstein zu vereinbaren. Dasselbe gilt, wenn Sie einen unangenehmen Geschmack verspüren oder Ihre Wange nach einigen Tagen wieder anschwillt.
Dr. Martha Hoh
Fachzahnärztin für Oralchirurgie
Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein
06126-9289380
info@medicodent.net
Online-Termin buchen
SPRECHZEITEN
- Mo.–Do.: 07:00 – 20:00 Uhr
- Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
- Samstag: nach Vereinbarung