Blogbeiträge

Herzlich willkommen auf unserer Blogseite

Zungenband-Therapie: Ursachen, Folgen und moderne Behandlungsmethoden

Das wichtigste auf einen Blick:

Unsere Zunge ist weit mehr als ein Muskel – sie ist entscheidend für die Nahrungsaufnahme, die Sprachentwicklung und sogar für die Körperhaltung. Ein zu kurzes Zungenband (Ankyloglossie) kann diese Funktionen erheblich beeinträchtigen. In unserer Praxis in Idstein bieten wir eine moderne, schonende Zungenband-Therapie an, um langfristige gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Was ist ein zu kurzes Zungenband?

Das Zungenband ist ein Gewebefaserzug unter der Zunge, der die Beweglichkeit der Zunge beeinflusst. Ist es zu kurz oder zu straff, kann die Zunge nicht optimal bewegt werden, was sich auf zahlreiche körperliche Funktionen auswirkt.

Mögliche Folgen eines verkürzten Zungenbands

Je nach Alter des Betroffenen kann ein zu kurzes Zungenband unterschiedliche Auswirkungen haben:

  • Bei Säuglingen: Stillprobleme, unzureichende Gewichtszunahme, Koliken und Trinkfrustration.
  • Bei Kindern: Sprachentwicklungsverzögerungen, undeutliche Aussprache, Lispeln oder Zahnfehlstellungen.
  • Bei Erwachsenen: Probleme mit der Mundhygiene, Kiefermuskelverspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie erhöhte Schnarch- und Schlafapnoe-Risiken.

Ganzheitliche Diagnostik in unserer Praxis

In unserer Praxis führen wir eine umfassende funktionelle Untersuchung durch. Dabei prüfen wir nicht nur die mechanische Beweglichkeit der Zunge, sondern auch deren funktionellen Einfluss auf Schlucken, Atmung und Haltung. Viele Betroffene kompensieren die Einschränkungen des Zungenbands unbewusst, was zu Spannungen in anderen Körperregionen führen kann.

Moderne Lasertherapie – schonend und präzise

Falls eine Behandlung erforderlich ist, setzen wir auf die innovative Lasertherapie. Diese Methode hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen chirurgischen Eingriffen:

  • Minimalinvasiv – Kein Skalpell notwendig
  • Kaum Blutung und geringes Infektionsrisiko
  • Schnellere Wundheilung
  • Weniger Schmerzen nach dem Eingriff

Die Bedeutung der richtigen Zungenfunktion

Eine korrekte Zungenruhelage ist entscheidend für die Kieferentwicklung, die Nasenatmung und die allgemeine Körperhaltung. Eine falsche Zungenposition kann zu Zahnfehlstellungen, Kieferproblemen und sogar Haltungsschäden führen. Durch eine rechtzeitige Korrektur des Zungenbands kann eine gesunde Entwicklung gefördert werden.

Fazit

Ein zu kurzes Zungenband kann weitreichende Auswirkungen haben, die sich jedoch mit einer gezielten, modernen Therapie beheben lassen. Falls Sie oder Ihr Kind Anzeichen eines verkürzten Zungenbands bemerken, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Idstein. Wir beraten Sie individuell und sorgen für eine schonende und nachhaltige Behandlung.

Jetzt Termin vereinbaren – für eine gesunde Zungenfunktion!

Beliebte Beiträge

Zahnärztliche Notfälle

Zahnärztliche Notfälle  Zahnschmerzen und andere zahnmedizinische Notfälle sind oft unberechenbar und treten gerne dann auf, wenn es am ungünstigsten ist – nämlich außerhalb der regulären

Dr. Martha Hoh

Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Rudolfstraße 2-4
65510 Idstein

Sprechzeiten

Wir suchen:

Werde Teil unseres Teams!